Tanura
Inhaltsverzeichnis
BeschreibungWelche Maße brauchen wir?
Der Schnitt und Zuschnitt
Die Verarbeitung
Der Zeitaufwand
Beschreibung
- Tanura ist ein Rock
 - er wird von Männern bei Trancetänzen getragen
 
nach oben
Welche Maße brauchen wir?
- Taillenweite
 - Rocklänge
 
nach oben
Der Schnitt und Zuschnitt
Der Schnitt
Der Zuschnitt
- Für die Tanura schneidet ihr am besten zwei ganze Teller zu
 - Eine Lage für außen, die meist mehrfarbig ist
 - Und eine Lage als Futter, meist in einer Kontrastfarbe
 - Um den Rock mehrfarbig zu arbeiten:
 - Schneidet in zwei verschiedenen Farben je einen halben Tellerrock zu
 - Diese teilt ihr vom Saum zum Kreisausschnitt in beliebig viele gleichmäßige Teile auf
 - Schneidet sie durch und näht sie in abwechselnder Reihenfolge zusammen
 - Z.B: ein rotes Teil, ein grünes Teil, wieder ein rotes, und so weiter
 - Für das Futter schneidet einen ganzen Teller zu
 
nach oben
Die Verarbeitung
- Näht alle Teile an den Kanten zusammen
 - Nun steckt sie an der oberen Kante an einen Kleiderbügel fest
 - Einige Tage aushängen lassen
 - Beim Tanz steigt der Rock durch die Drehungen am Saum nach oben
 - Damit er nicht gleich wieder zusammenfällt, arbeiten wir in den Saum etwas zum Beschweren ein
 - Dazu brauchen wir einen Tunnel in dem das Gewicht verteilt ist
 - Je nach verwendetem Stoff müsst ihr ein wenig tüfteln
 - Bei dünneren Materialien genügt vielleicht ein Bleiband, wie es in Gardinen verwendet wird
 - Bei schwereren Stoffen, wie z.b.: Satin, könnt ihr ruhig einen alten Fahrradschlauch zerschneiden und in den Tunnel ziehen
 - Für den Tunnel messt den Saum ab
 - Dann schneidet einen Stoffstreifen in der passenden Länge zu und näht ihn entsprechend an den Saum
 
Beschwerter Tunnel für Tanura
- Stoffstreifen in der benötigten Länge und Breite zuschneiden
 - Watteline in der gleichen Breite und Länge zuschneiden
 - Die Stoffstreifen aneinander nähen
 - Watteline auf die linke Stoffseite legen
 - An den Längskanten aufeinander steppen
 - Die Füllung ( Bleiband, in Streifen geschnittener Fahrradschlauch, oder ähnliches) in die Mitte legen
 - An den Längskanten zusammen stecken
 - Dann an den äußeren Saum stecken und erst einmal testen , Um festzustellen, wie das Gewicht sich im Stoff verhält
 - Jetzt kann man noch variieren, wenn das Gewicht zuwenig ist noch etwas zulegen
 - Wenn zuviel, kann noch etwas herausgenommen werden
 - Ist alles in Ordnung, so könnt ihr den Tunnel gleich an der Außenlage festnähen
 - Steckt die beiden Tellerröcke rechts auf rechts am Saum zusammen
 - Der gefüllte Tunnel ist jetzt zwischen den Stofflagen
 - Näht die beiden Teile zusammen
 - Nun dreht die rechte Stoffseite wieder nach außen
 - Zieht den Tunnel ganz heraus
 - Die Stofflagen der beiden Tellerröcke an der Taille zusammenstecken
 - den Bund aufnähen wie unter Röcke beschrieben
 - Verschluß anbringen und evtl. mit Stickereien oder Applikationen verzieren
 
Stoffstreifen für den Saum:
Gesamte Saumlänge + Nahtzugaben
- Breite ca.: Fertige Breite + Nahtzugabe x 2
 - z.B.: 5 cm fertige Breite = 5 + 1,5 cm Nahtzugabe
 
nach oben
Der Zeitaufwand
| Zeitaufwand: | |
| Tanura | Zuschnitt und nähen ca. 8-10 Stunden | 
| Stoffverbrauch | |
| Tellerrock: | 1 ganzer Teller ca.1,20/4,5 m | 
| Futter: | gleicher Stoffverbrauch | 
| Tunnel: | Saumlänge + Tunnelbreite und Nahtzugaben | 
| Wattierung für Tunnel: | wie Tunnel, bei mehrfacher Lage entsprechend mehr | 
