gerader Rock
Ein wichtiger Bestandteil bei unseren Bauchtanzkostümen sind die Röcke. Ich zeige hier verschiedene Schnitt-Varianten. Hier ein gerader Rock.
Inhaltsverzeichnis
BeschreibungWelche Maße brauchen wir?
Der Schnitt und Zuschnitt
Die Verarbeitung
Der Zeitaufwand
Beschreibung
- Länge meist von der Hüfte bis zum Fußknöchel
 - Tellerrock in einfacher - mehrfacher Weite
 - gerader Rock, eng oder mit mehrfacher Weite
 
nach oben
Welche Maße brauchen wir?
- Hüftweite (+ Naht- und Weitenzugabe)
 - Rocklänge
 
nach oben
Der Schnitt und Zuschnitt
Der Schnitt
- für den geraden Rock brauchst du keinen extra Schnitt
 - Hüftweite + Weiten- und Nahtzugaben
 - Rocklänge + Saum- und Nahtzugaben
 
Schnittlagenbild:
Der Zuschnitt
- Diese Maße im Rechteck auf dem Stoff gemessen
 - Zuschneiden
 
nach oben
Die Verarbeitung
- Die Seiten der Zuschnittsteile zusammennähen
 - Bund befestigen
 - Und nun auf einem Kleiderbügel, am Bund hängend, ein paar Tage hängen lassen
 - Weil bei einem Tellerrock so viele schräge Stellen sind, müssen sich diese erst mal aushängen
 - Denn wenn er mal fertig bestickt ist und zu zipfeln anfängt, sieht das scheuselig aus
 - Es kann zwar nicht verhindert werden, aber doch abgeschwächt
 - Jedes Material verhält sich auch anders
 - Ein fester Baumwollstoff wird weniger zipfeln, als ein Satin
 - Wenn er sich genügend ausgehängt hat, kann die Länge abgeglichen werden
 - Ein Rockabrunder ist ideal, wenn ihr es alleine machen müsst
 - Ansonsten, auf einen Schemel stellen
 - Und die Freundin vor sich knien lassen, mit einem Lineal und Stecknadeln
 - Vom Boden bis zur Saumlinie das gleiche Maß genommen und mit Stecknadeln gekennzeichnet
 - Abschneiden und einsäumen, und immer an die Nahtzugaben denken
 - Besticken
 
Bundverarbeitung
Da gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten: Fertiger Gummibund- Den Gummibund der Hüftweite anpassen
 - Zusammennähen
 - Die Bundkante des Rockes versäubern
 - Auf den Gummi zuerst mit Stecknadeln befestigen, anprobieren, ob alles passt
 - Dann mit der Nähmaschine festnähen
 - Dabei Gummi immer etwas unter Zug halten, damit er sich auch später noch dehnt
 
Bund aus Rockstoff
- Breiter Gummi (ca. 3 cm) in Hüftlänge, ausprobieren, dass er nicht zu eng ist oder rutscht
 - Einen Stoffstreifen zuschneiden
 - Breite: doppelte Gummibreite + Nahtzugabe, Länge Hüfte + ca. 20 cm
 - Wenn der Stoff recht dünn ist, leichte Bundeinlage verwenden, oder mit Futter unterlegen
 - Bund auf den Rock steppen
 - Bund komplett fertig nähen, ein Stückchen offen lassen
 - Den breiten Gummi in den Bund einziehen, Enden feststecken
 - Anprobieren und dann die Gummienden zusammen nähen
 
nach oben
Der Zeitaufwand
| Zeitaufwand: | |
| Flitterschlung aufnähen per Hand alle Kanten entlang ca. 3 Stunden Mit der Maschine, wenn sie einen geeigneten Stich hat, oder euch die drüberliegenden Fäden nicht stören, ca. 1 Stunde, ihr könnt ja anschließend versuchen die Fäden unter die Pailletten zu ziehen | |
| Andere Stickereien, nach Aufwand | |
| Gerader Rock | Zuschnitt und Nähen ca. 3 Stunden | 
| Stoffverbrauch | |
| Gerader Rock: | je Bahn eine Stoffbreite (90 cm breit) / Rocklänge + Saum (3 cm) + Einschlag für Gummizug (ca. 5 cm), meist 3 Bahnen | 
